Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Poisson rouge
Inscrit le: 08 Sep 2006 Messages: 93 Lieu: Hansestadt Hamburg (Allemagne)
|
écrit le Monday 14 May 07, 21:35 |
|
|
In letzter Zeit habe ich den Ausdruck "moin" ein paar mal gehört, aber habe noch nicht verstanden, was es genau bedeutet... Es scheint mir, dass es so was wie "grüss dich" bedeutet, aber bin nicht ganz sicher... Habe ich falsch gehört oder hat jemand eine Erklärung? Danke! |
|
|
|
 |
Charles Animateur

Inscrit le: 14 Nov 2004 Messages: 2520 Lieu: Düſſeldorf
|
écrit le Monday 14 May 07, 21:44 |
|
|
"moin, moin sagt der Bauer"
il s'agit de la contraction de [guten] morgen peut-être sous l'influence du platt. Morgen > Morj(e)n > Moin. |
|
|
|
 |
ElieDeLeuze
Inscrit le: 14 Jun 2006 Messages: 1622 Lieu: Allemagne
|
écrit le Monday 14 May 07, 22:09 |
|
|
Moin signifie "bon, beau", de l'expression moin dag - moien dag. Le matin et demain se disent tout simplement morgen tel quel en bas-allemand, qui se prononce éventuellement morn.
Ce moin a un cousin en néerlandais: mooi (beau). |
|
|
|
 |
felyrops
Inscrit le: 04 May 2007 Messages: 1144 Lieu: Sint-Niklaas (Belgique)
|
écrit le Monday 14 May 07, 23:09 |
|
|
Exact ElieDeLeuze, mais dis, tu es du plat pays ou quoi?
Populairement parlant, on dit en flamand "schoon < schön", et "mooi" est plus civilisé, aber wo hat Poisson rouge das gehört? |
|
|
|
 |
Poisson rouge
Inscrit le: 08 Sep 2006 Messages: 93 Lieu: Hansestadt Hamburg (Allemagne)
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 10:17 |
|
|
Ich habe das in Hamburg gehört, da ich da wohne! Naja, ich vermute, es kann einen Einfluss vom Plattdeutsch geben... Hamburg ist im richtigen Gebiet fürs Plattdeutsch! Danke sehr! |
|
|
|
 |
felyrops
Inscrit le: 04 May 2007 Messages: 1144 Lieu: Sint-Niklaas (Belgique)
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 17:33 |
|
|
Ganz sicher, kommt Claus Groth nicht aus deiner Region? Er hat manche Flämische Komponisten an Texte geholfen. Er war Plattdeutscher.
Unser grôsster Dichter, Guido Gezelle, der er sicher gekennt hat, schrieb "Van buiten mooi, en van binnen strooi", vielleicht wegen ein Mädchen.
Wenn du das verstehst, sind wir alle Plattdeutscher.
Tschüs! (Zum guten Verstanden, ich bin ein Flame) |
|
|
|
 |
Poisson rouge
Inscrit le: 08 Sep 2006 Messages: 93 Lieu: Hansestadt Hamburg (Allemagne)
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 18:16 |
|
|
Eh? Habe nichts kapiert... Persönlich spreche ich kein Plattdeutsch (und auch kein Flemisch) aber kann nur ein paar Wörter erkennen... Übersetzung bitte ?!
Was interessant daran ist, ist, dass ich das Wort in keinem Wörterbuch gefunden... Ich meine, manchmal findet man Varianten aus Österreich oder aus Süddeutschland aber "moin" gibt es nicht! Komisch oder? Würde man moin in Süddeutschland verstehen oder nicht ? |
|
|
|
 |
ElieDeLeuze
Inscrit le: 14 Jun 2006 Messages: 1622 Lieu: Allemagne
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 21:11 |
|
|
In Süddeutschland ist moin Fischkopfdeutsch (norddeutsch, also fremd). Es käme niemandem in den Sinn, in der Schweiz oder Süddeutschland moin zu sagen: es ist Niederdeutsch. |
|
|
|
 |
Rémi
Inscrit le: 25 Mar 2005 Messages: 744 Lieu: Paris + Laponie suédoise
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 23:22 |
|
|
Diesen Ausdruck habe ich (unter anderem) von 'nem Kumpel aus Sachsen-Anhalt gehört. Nun mehr ist es auch auf vielen Forumen verbreitet, denn es eine für alle schreibfaule Forumler perfekte Anwendeform ist!
Ich dachte auch, es wäre eine Abkürzung von "Guten Morgen".
Eine Bekannte aus Baden-Würtemberg benuzt es auch recht fleissig. Ich glaube, es sei heute einfach in die Umgangsprache eingenommen und ist nicht mehr so lokal wie es wahrscheinlich einmal gewesen ist... (Reine Vermutung von mir). |
|
|
|
 |
felyrops
Inscrit le: 04 May 2007 Messages: 1144 Lieu: Sint-Niklaas (Belgique)
|
écrit le Tuesday 15 May 07, 23:56 |
|
|
Die gewunschte Übersetzung: Ausserlich schön, innerlich Stroh. |
|
|
|
 |
Poisson rouge
Inscrit le: 08 Sep 2006 Messages: 93 Lieu: Hansestadt Hamburg (Allemagne)
|
écrit le Wednesday 16 May 07, 20:30 |
|
|
Ok für "morgen" als Ursprung für "moin" aber das sagt man auch am Abend in Hamburg! Ich habe das gerade gestern Abend gehört und gerade jetzt im Internet gesehen (auf der Seite der Bibliothek - ich zitiere: "Moin - wie man in Hamburg auch am Abend sagt!"). Jetzt höre ich es die ganze Zeit! Keine Ahnung, ob es wirklich daher kommt... Oder hat sich die Bedeutung einfach verändert? |
|
|
|
 |
ElieDeLeuze
Inscrit le: 14 Jun 2006 Messages: 1622 Lieu: Allemagne
|
écrit le Wednesday 16 May 07, 21:09 |
|
|
Moin bedeutet aber gar nicht Morgen !! Sondern schön. Auf Platt wünscht man einem einen schönen Tag, schönen Abend usw... |
|
|
|
 |
Poisson rouge
Inscrit le: 08 Sep 2006 Messages: 93 Lieu: Hansestadt Hamburg (Allemagne)
|
écrit le Thursday 17 May 07, 14:22 |
|
|
Stimmt... Hatte das Plattdeutsch schon vergessen... Das darf man nicht ! |
|
|
|
 |
Jacques
Inscrit le: 25 Oct 2005 Messages: 6493 Lieu: Etats-Unis et France
|
écrit le Saturday 22 Sep 07, 13:40 |
|
|
ElieDeLeuze a écrit: | Moin bedeutet aber gar nicht Morgen !! Sondern schön. Auf Platt wünscht man einem einen schönen Tag, schönen Abend usw... |
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin (Deutsch) |
|
|
|
 |
Normanneren
Inscrit le: 18 Mar 2007 Messages: 165 Lieu: Odense - Danemark
|
écrit le Sunday 23 Sep 07, 0:37 |
|
|
Moin wird auch in Nordschleswig (Sønderjylland im Süden Dänemarks) benutzt. |
|
|
|
 |
|