Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Breisgauer
Inscrit le: 16 Mar 2008 Messages: 11 Lieu: Forêt Noire
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 17:45 |
|
|
Wenn ich die Sprache meiner badischen Heimat im Fernsehen oder Rundfunk hören möchte, was muss ich dann einschalten?
Stuttgart?
Nein, da höre ich Schwäbisch.
Freiburg?
Nein, da höre ich ein zu südliches Alemannisch.
Ich schalte dann Fr3 Alsace ein.
So wie man in Straßburg redet, so kommt es meiner mittelbadischen Heimatsprache am nächsten.
Ist das nicht ein schönes Beispiel von grenzübergreifendem Alemannisch? |
|
|
|
 |
ElieDeLeuze
Inscrit le: 14 Jun 2006 Messages: 1622 Lieu: Allemagne
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 21:01 |
|
|
Und die Sundgauer (Im Südelsass) gucken TV-Basel lieber als FR3-Alsace
Die Lörracher werden auch kaum Freiburg/Brsg als Hauptstadt ihres Sprachgebiets betrachten
Auch Limburg stellt ein solches grenzüberschreitendes Sprachgebiet dar. Aachen und Maastricht haben sehr ähnliche Dialekte. |
|
|
|
 |
DanielR
Inscrit le: 02 Feb 2008 Messages: 89 Lieu: Bruehl / Allemagne
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 21:43 |
|
|
Oh - ich wusste nicht, dass FR3 Alsace Sendungen in elsässischer Sprache sendet. Das finde ich sehr gut. |
|
|
|
 |
Breisgauer
Inscrit le: 16 Mar 2008 Messages: 11 Lieu: Forêt Noire
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 21:52 |
|
|
DanielR a écrit: | - ich wusste nicht, dass FR3 Alsace Sendungen in elsässischer Sprache sendet. |
Ich bin auch mehr durch Zufall darauf gekommen.
Es sind sehr wenige und sehr kurze Sendungen, aber besser als gar keine.
Und dort habe ich dann Ausdrücke gehört, die ich seit meiner Kindheit in Mittelbaden nicht mehr gehört hatte.
Es war richtig rührend für mich. |
|
|
|
 |
Breisgauer
Inscrit le: 16 Mar 2008 Messages: 11 Lieu: Forêt Noire
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 21:54 |
|
|
ElieDeLeuze a écrit: | Und die Sundgauer (Im Südelsass) gucken TV-Basel lieber als FR3-Alsace
Die Lörracher werden auch kaum Freiburg/Brsg als Hauptstadt ihres Sprachgebiets betrachten
|
Das kann ich gut verstehen!
Diesselbe Situation in Grün! |
|
|
|
 |
ElieDeLeuze
Inscrit le: 14 Jun 2006 Messages: 1622 Lieu: Allemagne
|
écrit le Sunday 16 Mar 08, 23:22 |
|
|
Die sprachliche Situation, die du beschreibst, ist eher die Regel. An der Grenze mit dem Elsass oder mit den Niederlanden oder auch mit Oesterreich, stimmen die politisch-nationalen Grenzen mit den sprachlichen nicht überein. |
|
|
|
 |
Breisgauer
Inscrit le: 16 Mar 2008 Messages: 11 Lieu: Forêt Noire
|
écrit le Monday 17 Mar 08, 10:18 |
|
|
ElieDeLeuze a écrit: | Die sprachliche Situation, die du beschreibst, ist eher die Regel. |
Bei uns Alemannen ist das aber noch in ganz besonderer Weise so.
Ich zähle mal auf, wo überall Alemannisch gesprochen wird:
Südbaden
Südwürttemberg
Elsass
Bayern (Bezirk Schwaben)
Deutschschweiz
Liechtenstein
Österreich (Vorarlberg)
Italien (Teile von Südtirol, Aosta-Tal, und einige andere Alpentäler)
Eine schöne alemannische Internationale.  |
|
|
|
 |
hunnamkuerf
Inscrit le: 20 Feb 2008 Messages: 248 Lieu: Berlin
|
écrit le Monday 17 Mar 08, 11:16 |
|
|
Nanu, Alemannisch in Südtirol? Oschtia, Oschpele! Wo denn, wie denn? |
|
|
|
 |
tiefland
Inscrit le: 24 Sep 2007 Messages: 24 Lieu: Paris
|
écrit le Monday 17 Mar 08, 19:11 |
|
|
hunnamkuerf a écrit: | Nanu, Alemannisch in Südtirol? |
Da staun ich auch!
Vielleicht warens ja wieder mal die Walser. .
Ein paar versprengte Walsersiedlungen jedenfalls sind im Tirol bezeugt.
Aber wie weit "runter" die wirklich vordrangen (und ob davon heute noch was zu hören wäre)?? |
|
|
|
 |
Breisgauer
Inscrit le: 16 Mar 2008 Messages: 11 Lieu: Forêt Noire
|
écrit le Tuesday 18 Mar 08, 0:00 |
|
|
[quote="tiefland"] hunnamkuerf a écrit: |
Vielleicht warens ja wieder mal die Walser. .
Ein paar versprengte Walsersiedlungen jedenfalls sind im Tirol bezeugt.
|
So ist es.
Natürlich ist Südtirol vor allem bairisch - mit i! Sprachlich gesehen.
Doch auch mit einer Spur Alemannisch dabei. |
|
|
|
 |
|